Über uns

Foto Copyright: © DESY / Marta Mayer

PiNa-Tec wurde im Januar 2019 von Katja Werner gegründet und hat einen Firmensitz im Innovation Village auf dem Campus des Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg, Deutschland.

Das forschungsorientierte Start-Up widmet sich der Anfertigung von Reagenzien für die lebenswissenschaftliche Forschung & Entwicklung. Unser Ziel ist es, mit unseren innovativen Produkten, Lebenswissenschaftlern und technischen Labormitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, sodass sie schneller werthaltige Ergebnisse hervorbringen können.

Foto Copyright: © DESY / A. Heimken

Unsere Entwicklungen basieren auf der Kombination biologischer und nanotechnologischer Produkte, die wir in gebrauchsfertige Produkte verwandeln. Die Anwendung unserer Produkte ist denkbar einfach, sie integrieren sich in die gewohnten Versuchsabläufe, kürzen die Verfahren aber ab und bieten eine deutlich verbesserte Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.

Unsere erste Produktreihe PIA-PINK wird vor allem in immunologischen Nachweisverfahren, Western Blot oder Dot Blot eingesetzt. PIA bezeichnet die Kombination aus Partikel und Immunoassay, PINK ist die Farbe des Reagenzes.

PIA-PINK verkürzt die Zeit bis zum Erhalt des immunspezifischen Färbeergebnisses von
5 h bis über Nacht auf eine Stunde. Dabei ist nur ein einziger Inkubationsschritt der mit Protein bedeckten Blot Membran erforderlich.   Das Ergebnis ist sichtbar, beständig und quantitativ.

PIA-PINK bringt auf einfache, schnelle und wirtschaftliche Weise, zuverlässige und sichtbare Ergebnisse. Dies kommt den untersuchten Proben zugute. Die Identität und Integrität von Proteinen kann mit PIA problemlos überprüft werden. Reinigungsschritte können durch begleitendes Probenziehen und Färben gespotteter Proben schneller optimiert werden und Quantifizierungen störungsfrei durchgeführt werden.

Die Anwendung unserer Produkte PIA-PINK-Mouse und PIA-PINK-Rabbit wie unter „Unsere Produkte“ beschrieben